Kanincheninfo
Edit 01.09.2015: Hört nicht immer auf das was eure Tierärzte sagen! Ich wurde falsch beraten mit der Folge, dass mein Kaninchen unter Schmerzen sterben musste. Scheinbar ist es den Tierärzten egal, ob es sich um Meerschwein, Vogel, Maus oder Kaninchen handelt. Erst ab größeren Tieren wie Hunde und Katzen wird das Tier ordentlich behandelt...
Da ich leider sehr oft lese, dass Hobbyzüchter ihre Kaninchen in kleinen Buchten halten, habe ich mich nun dazu entschlossen, hier einige Infos für Kaninchen zusammen zu stellen.
Zuerst ein mal - und das ist das Wichtigste! - möchte ich erwähnen, dass Ihr Euch auf keinen Fall auf die 0,5m² Käfiggröße von Züchtern inspirieren lassen solltet! Eine Katze oder Hund würdet Ihr ja auch nicht in einen kleinen Käfig stecken, oder?!
Leider stehen diese falschen Angaben auch in sämtlichen Kaninchen-Ratgebern. Lasst am besten die Finger davon! Das ist rausgeschmissenes Geld. Investiert da lieber in Eure Tiere!
(Natürlich haben diese Ratgeber auch einige guten Seiten, aber www.diebrain.de ist völlig ausreichend, und kostenlos. Ideen zur Gehegegestaltung könnt Ihr Euch auch ganz einfach via google suchen.)
Ein Kaninchen hoppelt seeeehr gerne rum. Wenn es seine 5 Minuten bekommt, sind manchmal 5m Strecken noch zu kurz *spricht aus Erfahrung*. Ein 2m² Käfig (2m x 1m) sollte für ein Kaninchen das Mindestmaß sein! Besser wären natürlich 3m².
Hinzu kommt, dass Kaninchen Rudeltiere sind, und mindestens mit einen Artgenossen leben möchten! Macht also schon 4m²!
Ebenso spielt die Höhe eine Rolle. Sie laufen auch nicht gerne geduckt rum. Meine zwei Kaninchen (Zwergwidder) haben etwa 70 cm Luft nach oben (pro Etage). Wenn die sich richtig anstrengen beim Männchen machen, können sie auch an der Decke knabbern.
Ein Meerschweinchen oder der Mensch, kommt als Artgenosse nicht in Frage!!! Mag das Kaninchen noch so oft mit Ihnen kuscheln (Kaninchen sind keine Kuscheltiere!), Sie werden NIEMALS sein Artgenosse sein. Sie verstehen die Bedürfnisse und das Sozialleben des Tieres nicht.
Oft wird geraten, ein Meerschweinchen sei ein Idealpartner, weil es sehr zahm und ruhig ist. Falsch! Das Kaninchen unterdrückt das Meerschweinchen, sodass es sich nicht durchsetzen kann. Wer ist wohl der Größere?!
Ein Zusammenleben der beiden Arten ist dennoch möglich, wenn entsprechende Rückzugsmöglichkeiten, wo die Kaninchen nicht reinpassen, für das Meerschweinchen gegeben sind. Allerdings sollten Sie auch hier beachten, dass Sie mindestens zwei Kaninchen und zwei Meerschweinchen haben. (7m² Käfig)
Die Tiere sprechen andere Sprachen. Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie für den Rest Ihres Lebens mit einem oder mehreren Chinesen zusammen leben müssten? (Das hier ist keine Rassendiskriminierung an Chinesen! Aber diese Sprache ist für Deutsche mit am wenigsten im Gebrauch. Japanisch wäre auch ne Alternative, aber ich bin selbst jemand, der es lernt.... also ist die aus meiner Sicht häufiger in Gebrauch xD)
Nachdem Sie also geklärt haben, wie viel Platz und Artgenossen Ihre Kaninchen bekommen, können wir mit der Futterplanung weiter machen.
Grundsätzlich: Heu sollte IMMER zur Verfügung stehen!
Die Zoohandlung ernährt Ihre Produkte damit, weil es am billigsten ist. Ein Züchter ernährt seine Tiere damit, weil Sie (bestenfalls) das ganze Jahr über draußen leben und ja auch etwas "leisten" müssen. Allerdings sollte auch ein Züchter in Maaßen, nicht in Massen TroFu verfüttern. Und selbstverständlich getreidefreies!
Solltet Ihr kein Start-TroFu vom Züchter bekommen, ist es ein schlechter Züchter! (Ausnahme: Er verfüttert gar kein TroFu)
Die Futterumstellung erfolgt in Schritten! Gebt Euren Kaninchen immer weniger von den mitgegebenen TroFu. In etwa 1 -2 Monaten sollte das Futter dann abgesetzt sein. Gleichzeitig verfüttert bitte immer mehr Frischfutter (Möhren, Kohlrabi, etc. - eine genaue Liste findet Ihr auch auf www.diebrain.de. Nach den 1-2 Monaten sollte der Futtertausch vollzogen sein. Ernährt Eure Kaninchen bitte fortan nur noch mit Frischfutter.
(Natürlich klappt das auch anders. Aus Unwissenheit habe ich mein erstes Kaninchen (vor etwa 20 Jahren) auch hauptsächlich mit TroFu ernährt.... Aber was macht Ihnen mehr spaß? Das ganze Gemüse (mit Liebe XD) zurechtschnibbeln und den Napf Ihren Schützlingen geben, oder mal eben mit der Schippe in den Eimer rein und dann das TroFu einfach in den Napf füllen? Zudem auch noch wissen, dass Ihr hier etwas Gutes tut, und Euer Kaninchen keine falschen Nährstoffe aussetzt, wenn ihr es 100% TroFu-Frei ernährt)
Sätze wie "aber im TroFu stecken alle Vitamine und Nährstoffe drin, die das Tier braucht" sind einfach nur lächerlich! In Süßigkeiten sind auch Zucker & Co. drin, die ein Mensch ab und an braucht. Ernährt Ihr Eure Kinder deswegen nur mit Süßigkeiten?!
Die "Vitamine" im TroFu sind die Restabfälle die vom Gemüsepressen übrig bleiben. Angereichert mit xy Zusätzen habt Ihr jetzt also 0,01% Vitamine & Nährstoffe vom frischen Gemüse, und 99,99% "Sondermüll" im Futter. Wirklich nahrhaft!
SO muss das Futter aussehen!
Wenn ich lese, dass getrocknetes Brot zum Zahnabrieb gegeben werden sollte, fehlen mir ehrlich gesagt die Worte! Wie soll denn das weiche Zeug den Zahnabrieb unterstützen?! Sie können ja mal Versuchen, Ihre Fingernägel damit zu feilen! Und dann beachten Sie bitte, dass Zähne weitaus stabiler sind. (Durch die Aufnahme wird das Brot außerdem wieder weich und bläht außerdem im Bauch auf.) Ganz nebenbei sollten Sie sich mal ansehen, was im Brot so drinsteckt. Hefe, Salz, Zucker, etc....? Alles Gesund fürs Tier, richtig.... ?
Für den Zahnabrieb sollten Sie Zweige von Obstbäumen reichen. In der Regel reicht das völlig aus, da durch das knabbern vom Heu ebenfalls für den Zahnabrieb gesorgt wird.
Bitte lassen Sie die Zähne regelmäßig vom Tierarzt untersuchen. Sollte der Zahnabrieb durch Heu und Zweige nicht ausreichen, muss dieser mit einer entsprechenden Zange die Zähne kürzen. Die Prozedur wird in einem Hinterzimmer vollzogen. Den Anblick wollen Sie auch nicht sehen! (Zumindest war das bei den beiden Tierärzten so, die ich besuchte)
Zum Krallenabwetzen können Sie Steine oder grobe, feste Unterböden in den Käfig stellen. Nicht jedes Kaninchen geht zum Stein und kratzt da ne Runde rum! (Hab ich ehrlich gesagt auch noch nie gesehen, aber mein Chef meinte, das Kaninchen seiner Freundin hätte das gemacht). In meinen Käfig sind also zwei (nutzlose) Steine.... Da meine Eltern in Ihrem Wohnzimmer eine Steinfliesenwand gemacht haben, sind ein paar dieser Steinfliesen übrig geblieben. Perfekt für meine Treppe! :D Im Sommer schön kühl, und mit jedem hoch/runterlaufen besteht die Möglichkeit, dass meine Kaninchen sich damit etwas die Krallen abwetzen.
Sollten die Krallen zu lang sein, besuchen Sie bitte einen Tierarzt! Der kümmert sich für rund 5 € darum. Sie können die Krallen auch selbst kürzen, wenn Sie wissen, wie das geht, und keine Scheu davor haben. Bei hellen Krallen sehen Sie die Blutäderchen gut, bei dunklen Krallen eher weniger und Sie können Ihr Tier sehr schnell verletzen. In der Regel gehe ich auch so 2-3 mal im Jahr zum Krallenschneiden. (Lieber soll ein Fremder den "Bösen" spielen, als ich es machen muss XD)
Auch dies sollte regelmäßig beachtet werden. Alternativ können Sie ja das Kürzen Ihrer Fußnägel weglassen und versuchen, damit schmerzfrei zu laufen. Viel Spaß.
Die Körperpflege ist für uns Menschen selbstverständlich. Wieso also dann nicht auch für Tiere? :)
Auch noch ganz wichtig: Vermeiden Sie das hochnehmen. Die Ur-Instinkte des Kaninchen reagieren da sofort. Ein Greifvogel kommt und will es fressen. Also versuchen Sie zu flüchten! Das ganze Rumgezappel auf den Arm hat zur Folge, dass Sie Ihr Tier nicht mehr festhalten können und es dann runter fällt. Sie sind nicht wie Katzen, die (immer) auf ihren 4 Pfoten landen. Wenn Sie es denn mal packen müssen, halten Sie mit der einen Hand die Hinterpfoten fest zusammen und stützen diese zusätzlich mit Ihrer Handfläche. So hat Ihr Kaninchen noch einen "Boden" unter den Füßen. Mit der zweiten Hand greifen Sie unterm Bauch und halten die Vorderpfötchen fest. Achten Sie darauf, mit einen Finger eine Lücke zwischen beiden Pfötchen zu geben. Ist angenehmer. Bitte NIEMALS am Nackenfell ziehen. Auch wenn gesagt wird, dass das ja extra dafür so ausgeprägt ist. Sie wollen auch nicht an Haut und Haaren gezogen werden.
Wo wir gerade beim Ziehen sind. Es versteht sich für mich von selbst, dass Sie das Kaninchen nicht an den Ohren hochziehen/tragen wollen.
Beispielvideo
Bei meinen beiden Kaninchen scheinen die Ur-Instinkte sehr gut ausgeprägt zu sein. Hochnehmen ist quasi ein no-go. Und wenn ich in der Küche brate (manchmal reicht auch Kochen aus) bekommen sie leichte Panik. (Ur-Instinkt Nr. 2: Flüchte, wenn es nach Feuer riecht!)
Es gibt noch so vieles zu sagen und wo ich hätte drauf eingehen können. z.B. mehr aufs Futter oder Vergesellschaftung, aber dazu verweise ich wieder mal gerne auf www.diebrain.de. Diese Homepage ist schließlich keine Kaninchen-HP sondern beschäftigt sich mit meinen Basteleien.
Kurz: Geben Sie Ihrem Tier viel gesundes Frischfutter, Bewegungsfreiheit und Liebe. Die Zuneigung Ihres Tieres wird unbezahlbar
(Ich werde auch als Gruppenmitglied bei meinen Kaninchen anerkannt -> Gegenseitiges Putzen der Gruppe)
Falls es Jemanden aufgefallen ist, habe ich oben geschrieben "Die Zoohandlung ernährt Ihre PRODUKTE mit TroFu".
Dies ist (leider) sehr leicht zu erklären: Der Zooangestellte sieht in dem Tier nur ein Produkt, welches er an Mann bringen will. Es steckt kein Herz dahinter. Das sehen Sie allein an die Haltung und die Beratung! Ebenso werden die Zootiere in Massen produziert. Ein Züchter wählt aus, welches Kaninchen er mit wem und wann verpaart. Die Zooindustrie setzt die Tier wahllos zusammen. Kaum sind die ersten Babys geboren, werden die Kaninchen wieder zusammengesetzt für die nächsten Babys... ein endloses Spiel.
Die traurige Wahrheit mit nicht verkauften Tieren: Sie werden auf bestialische Weise getötet (z.B. Stein auf Kopf hauen, bis es Tot ist, usw.) und enden als Schlangenfutter oder so... Nicht verkaufte Tiere sind die, wo keiner zu sagen kann "Oh, das ist süß. Das möchte ich kaufen". Oder Tiere, die einfach schon zu alt sind, als dass sie noch als "Babys" verkauft werden können.
Babys... der nächste Grauenpunkt... Ein Kaninchen ist etwa ab der 8. Lebenswoche "selbstständig". Sollte aber dennoch bis zur 10. Woche bei der Mutter und Geschwistern bleiben dürfen. Das stärkt den Lernprozess (Sozialverhalten, Kot fressen, Nahrungsaufnahme) ungemein. Die Tiere im Zooladen sind gut 6 Wochen alt und sicherlich nicht mal fertig gestillt. Mehr muss man dazu nicht sagen...
Es bringt auch nichts, wenn Sie solche Tiere "Freikaufen" möchten. Wir reden hier von Produkten. Ist ein Kaninchen verkauft, folgt das nächste in den Schaufenstern.
Auch wenn es Umstände macht und evtl. teurer wird: Kaufen Sie Ihr Tier nur beim Züchter, wo Sie selbst überzeugt sind, den Tieren dort geht es gut und die Beratung stimmt. Sie haben außerdem IMMER einen Ansprechpartner. (Natürlich sind Züchter auch nicht allwissend, aber es gibt ja das Internet )
Ebenso können Sie bei dem Züchter "Hinter die Kulissen" gucken
Einen Link für Berlin & Umgebung habe ich immer parat.
Ansonsten durchstöbere ich gerne die Seiten von Hobbyzüchtern. Welche eine schöne und sorgfältige Aufmachung haben, was Lebensraum und Beratung angeht, wird dann auch gerne mal im Hinterkopf behalten.
Ich selbst habe meine zwei "Fressmonster" auch von einer Hobbyzüchterin. Sie ist eine Arbeitskollegin meiner Mutter und schenkte mir den ersten Widder ^^
Als ich dann den Zweiten abholen kam, war ich schon etwas enttäuscht von ihr, denn auch sie hat nur so 0,7m² Buchten für ihre Tiere und etwa 2,5m² Auslaufgehege, wo dann mal Mami mit 4-7 Babys drinnen hockt.
Aber als ich ihr von meinen Plänen erzählte, wo die kleinen in Zukunft leben werden, setzte ihr Verstand wieder richtig ein und nun baut sie Stück für Stück große Gehege, damit jeder seinen gerechten Platz bekommt
Was mich persönlich betrifft, möchte ich selbst ein mal Hobbyzüchter werden, und meine Tiere in den Zooladen einer Freundin verkaufen. (Ihr Wunsch ist ein guter Zooladen, ohne falsche Beratung und keine Produkt-Tiere, mein Wunsch ist eine Hobbyzucht. Das passt doch prima zusammen! ^^)
Aber dazu dauert es leider noch lange, da ich kein Grundstück habe. Und ich habe mir geschworen: Nie wieder falsche Tierhaltung! Jedes, JEDES meiner Kaninchen soll mindestens seine 2m² haben. Auch die anderen Tiere (Meerschweinchen, Cuys und Wellensittiche) sollen artgerecht gehalten werden.
Spoiler: Hat jemand nen 2.000+ m² Grundstück zu verschenken? XD